 |
|
 |
 |

Gesamtzahl der Bewerbungen: 3.441 Bücher
(2.633 Märchen / 808 Bilderbücher)
|

Liste der Arbeiten
Bitte klicken Sie bei Interesse auf die entsprechende Überschrift.
*Weil das beste Märchen "Bienen, Freunde" bereits veröffentlicht wurde,
wird hier nur der Abriss vorgestellt.
 |
*Hier wird nur der Abriss dieser Arbeit vorgestellt.
|
 |

"Bienen, Freunde"
Kyoko IMAI ( Tokyo ) |
*Der Titel wurde von "Wenn die Akazien blühen" in den obrigen umbenannt. |
Abriss
Nana YAMAZAKI ist 6 Jahre alt. Sie reist mit ihrem Vater, ihrer Mutter und ihrem Onkel Tatsuro, die gemeinsam eine Imkerei führen, mit ihren Bienen von Kyushu bis nach Hokkaido, um die verschiedensten Blumen aufzusuchen. Dieses Wanderleben, dass sich mit der Bezeichnung "Blumenjäger" beschönigt wird, ist mit viel Mühsal und Unannehmlichkeiten verbunden, und ist daher heutzutage nicht beliebt. Aber in der Familie von Nana wird diese Tradition seit ihrem Großvater beibehalten.
An einem Abend in Kagoshima. Nana hört, wie sich ihre Eltern darüber unterhalten, dass sie der Oma in Kumamoto anvertraut werden soll, weil sie nächstes Jahr grundschulreif wird. Sie war manchmal auf ihre Gleichaltrigen neidisch gewesen, weil sie selber nie in den Kindergarten gegangen ist. Andererseits empfand sie sich als das glücklichste Mädchen der Welt, wenn sie mit ihrer liebsten Familie von der Natur umgeben war.
Im Mai, als die Akazien ihre weißen Blüten bekommt, besuchen sie das Gut der Oma Na, sprich Nanae ODANAKA, in Shinshu. Hier wurde Nana geboren. Und Oma Na ist ihre Patin. Aber ihre liebste Oma Na ist vor 3 Wochen gestorben, weshalb Nana sehr traurig ist.
Eines schönen Morgens hatte Nana Geburtstag. Als sie verträumt in den Himmel schaute, kam eine Biene herbeigeflogen und hielt auf einer Rapsblüte, die im buddhistischen Hausaltar ihrer Oma Na geschmückt war. Nana fängt die Biene behutsam und rennt mit ihr in den Hinterwald, in dem die Akazienblüten blühen. Sie erklimmt den Bergweg, als würde sie die letzte Reise mit der Biene in vollen Zügen genießen.
Die kraftvolle Entwicklung der Hauptperson in der Natur wird durch den Beruf der "Blumenjäger" lebhaft geschildert. Eine warmherzige Geschichte, die die Bedeutung der Beziehung der Menschen und der Natur nahe bringt.
|
|

 |
*Hier wird nur der Abriss dieser Arbeit vorgestellt.
|

Ibara NATSUNO (Osaka)
Abriss
Onkel Bär ist ein Hutmacher der Stadt. Eines Abends fand er kurz vor seinem Haus im westlichen Gebirge an einer Gabelung eine Kindermütze.
Er beschließt die Mütze, auf dem "Das Schwein Tonpe, nahe des hinteren Sees", dem Besitzer zurückzugeben.
Immer wenn sich der Onkel Bär verirrt und sich nicht entscheiden kann, in welche Richtung er geht, murmelt er den Zauberspruch, den ihm seine Oma beigebracht hatte: "Wo ist der Honig, Honig, süßer Honig?" Wenn er diesen Zauberspruch aufsagt, erinnert er sich an den geheimen süßen Honiggeschmack, den er von seiner Oma - als er klein war - bekommen hatte, und wurde wieder munter.
Zwar war es draußen schon richtig dunkel, als Tonpe nach Hause kam, aber Onkel Bär war dank des Zauberspruchs noch munter. Aber obwohl Onkel Bär die Mütze extra vorbei gebracht hat, bedankt sich Tonpe nicht. Anscheinend möchte er nicht, dass seine Mutter erfährt, dass er allein im westlichen Gebirge gewesen war.
Einige Tage später lag mitten auf der Straße der Gabelung eine weiße Papiertüte. Als Onkel Bär sie aufhebt und hineinschaut, fand er einen Brief von Tonpe und Honigbonbons. Als er ein Bonbon lutscht, erinnert ihn der Geschmack sehr an den geheimen Honiggeschmack und möchte die Geschichte des Mützenfunds und der Bonbons gerne jemanden erzählen.
Die herzerfreuende Geschichte von Onkel Bär und dem kleinen Schwein ist ein Werk, das den Kindern Freude bereiten wird. Der Zauberspruch, der gleichzeitig der Titel des Buches ist, unterstützt das Tempo des Buches. |
|



Yuriko HONMA (Tokyo)
|

Kenjiro NAKAMURA (Saitama)
|

Kaori HARUKI (Okayama)
|

Yukari TAKAMI (Tokyo)
|
|

kein Gewinner
|

 |
"Tres, Tres, Bon"
Miyoko UCHIDA (Kanagawa)
|
|

 |
"Das Brummen im Wald der bengalischen Quitten"
Taro SHIINOMI (Tokyo)
|

|
"Eines Tages The Spring of Joy"
Yumiko EZOE (Saga)
|
|

|
"Die Jahreszeiten von Kagamino"
Der Blumenpress-Club "Sonnenblumen-Gruppe" des Postamts Kagamino,
Okayama-Präfektur
Mayumi
NAKAZATO
|
Sanae SASAKI
|
Akihide YANAI
|
Michiko
NEMOTO
|
Sadako TAKASU
|
Sumie SAKATE
|
Nobuko OTSUKA
|
Kimie HIROOKA
|
Tomoko HATTORI
|
Kyoko UCHIDA
|
Hiroko IKEDA
|
Masayo TOKIMA
|
Emiko IKEGAMI
|
Michiko SUZUKI
|
|
|
|
|
Die widerrechtliche Verwendung des Inhalts dieser Homepage untersagen wir ausdrücklichst.
|
 |