 |
|
 |
 |
Die heutige Erde, unsere Zukunft - weil es der Planet ist, auf dem wir immer leben wollen |
 |
Abriss |
Eine anschauliche und lustige Einführung in die Umweltprobleme. Sowohl für Erwachsene und Kinder als auch ergänzendes Material für den Unterricht geeignet. |
|
Autor: Junko EDAHIRO Illustration: Sachiko TENMYO
<PHP INTERFACE> |
|
|
|
Die Umwelt aus dem All betrachtet |
 |
Abriss |
Die Veränderung der Umwelt wird anhand von Satelliten-Bildern und Manga erklärt. Die Umweltzerstörungen wie die wurmfräßigen Golfplätze Japans, die Muttererde, die in großen Mengen in ' s Meer geschüttet wird,
das Ozonloch am
Südpol, die Oberflächentemperatur bedingt durch die Erderwärmung u.ä. können anhand dieses Buches wiederentdeckt werden. |
|
Redaktion: Japan Aerospace Exploration Agency ( JAXA) Manga: Fushigi YAMADA
<Otsuki Shoten Publishers>
|
|
|
|
Der Igel und die Goldmünze |
 |
Abriss |
Eine mitfühlende Geschichte über den Opa des Igels und den Tieren. Es wird an den ursprünglichen Sinn der Goldmünze und des gemeinsamen Lebens erinnert. Ein Buch eines beliebten russischen Zeichentrickzeichners. |
|
Autor: Vladimir ORLOV
Text: Kiyoshi TANAKA
Illustration: Valentin OLSHVANG
<Kaisei-sha > |
|
|
|
Die kraftvollen Worte von Martin Luther King |
 |
Abriss |
"Ich habe einen Traum" - Das mit Liebe und Mut erfüllte Leben von Martin Luther King, der die Welt bewegte und auch heute noch die Menschen ermutigt, wird in einem klaren Text und mit Collage geschildert. Unter anderem mit dem Caldecott-Preis ausgezeichnet . |
|
Text: Doreen RAPPAPORT Illustration: Bryan COLLIER
Übersetzung: Sumiko MORIUCHI
<Kokdosha Co., Ltd.> |
|
|
|
Wieso führen Erwachsene Kriege? |
 |
Abriss |
Anlässlich des Irakkriegs haben Kinder in ganz Japan auf ihre Art und Weise gegen den Krieg appelliert. Hier werden die Meinungen und Aktionen der japanischen Kinder mit dem Wunsch, dass die Kinder im Irak bald in Frieden leben können, vorgestellt. |
|
Jugendliteratur-Versammlung, die den Kindern ihr Gehör schenkt (Hersg.)
<Shinnihon Publishing Co., Ltd.> |
|
|
|
Henry geht nach Fitchburg |
 |
Abriss |
Henry und seine Freunde beschlossen, die 48 km entfernte schöne Stadt Fitchburg zu besuchen. Allerdings möchte Henry gerne zu Fuß wandern, während seine Freunde mit ihrem verdienten Geld den Zug nehmen möchten... |
|
Text, Illustration: D. B. Johnson
Übersetzung: Yoshiharu IMAIZUMI
<Fukuinkan Shoten> |
|
|
|
Zum Wald |
 |
Abriss |
Der Urwald, der sich vom nördlichen Alaska bis nach Kanada erstreckt. Die Bäreneltern und -kinder, die sich im tiefen Wald gefunden haben, die mit Moos bedeckten Mammutbäume, die umgefallenen Bäume, Steine und Felsen und Totempfähle, die von den Indianern zurückgelassen wurden. Die Härte der Natur wird durch die schönen, aber auch gewaltigen Photos verdeutlicht. |
|
Text, Photo: Michio HOSHINO
<Fukuinkan Shoten> |
|
|
|
Von den Bildern ablesen - die Atombombe auf Hiroshima |
 |
Abriss |
Ein Bilderbuch, das anhand Aussagen Überlebender die Stadt Hiroshima und das Leben seiner Bewohner nachzeichnet. Der Anblick von heute kann mit dem von vor 50 Jahren verglichen werden. Das Prinzip der Kernwaffen und das Grundwissen der 50 Jahren nach dem Bombenabwurf und die Läsionen durch radioaktive Strahlung sind ebenfalls Gegenstand. |
|
Text: Masamoto NASU Illustration: Shigeo NISHIMURA
<Fukuinkan Shoten> |
|
|
|
Der Honigsamen |
 |
Abriss |
Die Mutter hat einen leckeren Honigkuchen gebacken. Als Mitsuru ihn essen wollte, kam die Maus von nebenan vorbei, mit dem Wunsch ihn mit einem Honigsamen zu tauschen... Dieses Buch erhielt die Auszeichnung zum besten Märchen des 4. Märchen- und Bilderbuchwettbewerbs über Honigbienen der Yamada Bee Farm. |
|
Autor: Ritsuko OYAMA Illustration: Megumi SHINNO
<POPLAR Publishing>
|
|
|
|
Shota und Nato (fermentierte Sojabohnen) |
 |
Abriss |
"Nato (fermentierte Bohnen) ist ein Zauberlebensmittel." Shota pflanzt mit seinem Opa Sojabohnen an.
Kurz darauf wurden sie liebevoll zu "Nato" (fermentierte Bohnen) zubereitet.
Ein Photobilderbuch, in dem Shota, der keine Nato (fermentierte Sojabohnen) mag, im Austausch mit seinem Opa lernt, wie Nato (fermentierte Bohnen) hergestellt werden. |
|
Text, Photo: Hiroko HOSHIKAWA, Haruo HOSHIKAWA
Entwurf, Redaktion: Kakeo KOIZUMI
<POPLAR Publishing> |
|
|
|
Der Krieg, den ich erlebt habe. Irak 2003 |
 |
Abriss |
Im Krieg ist der Tod allgegenwärtig. Die Tatsache, dass Irak Massenvernichtungswaffen besitzt, ließ im März 2003 die Atmosphäre zu einem möglichen Kriegsbeginn anspannen. Die Aufzeichnungen eines japanischen Kameramanns, der amerikanische Soldaten im Krieg begleitete. |
|
Text, Photo: Kuninori TAKAHASHI
<POPLAR Publishing> |
|
|
|
|
 |